28. November 2023 Transparenz im E-Sport: Ein rechtlicher Blick auf den Datenhandel Im E-Sport ist der Handel mit Daten daily business. Die Leistungsdaten der E-Sportler werden gespeichert, ausgewertet und verkauft. Das ist grundsätzlich legal. Allerdings ist der Datenhandel in den
11. September 2023 Was ist die Definition von E-Sport? Wie der elektronische Sport laut Duden korrekt geschrieben wird, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Um jedoch genau zu wissen, was E-Sport bedeutet, bedarf es einer allgemeinen Definition. Doch diese existiert nicht
14. August 2023 Prozessbericht zum neuen Urteil im E-Sport Es gibt ein neues Urteil zum E-Sportrecht in Deutschland. Das Besondere daran: Es ist mutmaßlich erst das zweite Urteil in Deutschland, in dem es ausdrücklich um E-Sport geht. In dem Verfahren
10. Juli 2023 „Games und Recht“ von Hentsch/Falk – setzt Maßstäbe Dieses Jahr ist das Buch „Games und Recht“ von Christian-Henner Hentsch und Felix Falk erschienen. Mit dem Buch erheben die Herausgeber den Anspruch, die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der
17. Mai 2023 Über Unprofessionalität im E-Sport (und wie man sich schützen kann) Für viele Stakeholder im E-Sport bedeuten sie immer wieder ein großes Ärgernis: unprofessionelle Akteure. Nahezu jeder im E-Sport dürfte schon einschlägige Erfahrungen gemacht haben. Dabei macht es
11. April 2023 Scheinselbstständigkeit im E-Sport – Bitte Lesen! Scheinselbstständigkeit gibt es auch im E-Sport. Organisationen, E-Sportler, Content Creator und Social-Media-Manager wissen oftmals gar nicht, dass sie sich in einem illegalen Feld bewegen. Die Konsequenzen aber können existenzbedrohend sein. Was
13. März 2023 E-Sport – Wo er in Deutschland gefördert wird und wo nicht Seit es der E-Sport 2018 erstmals in einen Koalitionsvertrag der Bundesregierung schaffte, ist viel passiert. Immerhin sind seitdem 5 Jahre vergangen. Zuständig für die Förderung des
23. Januar 2023 E-Sport – Das Hausrecht des Veranstalters Turnierveranstalter stehen manchmal vor dem Problem, dass Spieler cheaten oder andere beleidigen. Dann stellt sich die Frage, wie mit diesen Unsportlichkeiten und Fehlverhalten, das auch von Besuchern ausgehen kann, umzugehen ist.
12. Dezember 2022 Liebe Bundesregierung, wir müssen über E-Sport reden! Die Bundesregierung gewährte kürzlich einen tiefen Einblick in ihr Inneres zum Thema Games und E-Sport. In dem 21-seitigen Dokument informiert sie die Öffentlichkeit über Strategien, Maßnahmen und zukünftige Ziele für
7. November 2022 Coaches im E-Sport – Keine Gewerbesteuer? Wer als Coach im E-Sport Geld verdient, muss dieses versteuern. Wie Coaches steuerlich zu behandeln sind, ist aber nicht ganz klar. Führen Coaches „unterrichtende Tätigkeiten“ aus und sind sie daher als
Neuste Kommentare