Der Fall „FaZe Jarvis“: Sind lifetime bans in Deutschland zulässig?

Der britische Fortnite-Spieler und erfolgreiche YouTuber Jarvis „FaZe Jarvis“ Kaye wurde von Epic Games auf Lebenszeit für alle Wettbewerbe von Fortnite ausgeschlossen. In der Gaming- und eSport-Community hat der Fall wegen der harten Strafe für große Diskussionen gesorgt. Daher die

Beitrag auf LTO zum Recht des Streamings

Heute ist auf LTO ein Beitrag von E-SportRecht zum Recht des Streamings erschienen. Der Beitrag ist insbesondere für Streamer im eSport geeignet. Das Besondere an dem Beitrag: Bisher gab es keine umfassenden rechtlichen Infos dazu, was beim Streaming im eSport

Neue Regeln für eSportler: Die Spielprinzipien des Lobbyverbandes ISFE

Die Interactive Software Federation of Europe (ISFE) hat dem eSport neue Regeln gegeben: Ab sofort gelten die sog. Principles of eSport Engagement, die von eSportlern weltweit online und offline zu beachten sind. Doch die Spielprinzipien der ISFE haben Schwächen. Welche

FORTSETZUNG zu eSport in SH: Es gibt Gewinner und Verlierer – auf beiden Seiten!

Seit Erscheinen des Zwischenstandsberichts am 23. September 2019 (Quelle) ist Bewegung in den eSport in SH gekommen: Die ersten Anträge der eSport-Förderrichtlinie wurden bewilligt, das Prestigeprojekt „LEZ“ (Landeszentrum für eSport und Digitale Kompetenz) sucht demgegenüber immer noch nach einer Bleibe.

Wetten im eSport – Ist das legal?

Im deutschen eSport treten vermehrt professionelle Wettanbieter auf den Plan. Wettfreunde können ihre Euros auch bei eSport-Wettbewerben setzen und auf satte Geldgewinne hoffen. Nur: Wetten im eSport bewegen sich noch mehr in einer rechtlichen Grauzone als Sportwetten. – Ein Beitrag

E-Sport in SH: Will Daniel Günther ihn jetzt fördern oder nicht? – Ein Zwischenstandsbericht

Schleswig-Holstein will Deutschlands Top-Förderland des E-Sport werden. Mit der E-Sport-Academy und dem Landeszentrum für eSport und Digitalisierung (LEZ) wurden bereits zwei starke Projekte angestoßen. Dann die plötzliche Kehrtwende: SH-Ministerpräsident D. Günther stellt sich gegen den eSport. Vermeintlich! wie es jetzt

Warum heißen Spieleentwickler eigentlich Publisher?

Im E-Sport sind die Publisher die Könige der Branche, die die Herrschaft über die Spiele ausüben. Sie entscheiden über Austragung und Form der E-Sport-Wettbewerbe und legen die Regeln fest, nach denen gespielt wird. Doch warum heißen die Publisher eigentlich Publisher

Logo Digitale Woche Kiel

Vorträge zum E-Sport auf der Digitalen Woche Kiel

Am morgigen Dienstag, den 10. September um 18:30 in der DiWoKiel Area (Anfang ehemals Hindenburgufer) an der Kiellinie halte ich einen Vortrag zum Thema „E-Sport kommt! Muss ich mich fürchten?„. In dem Vortrag gebe ich einen Überblick über Bedeutung, Strukturen,

Beitrag auf LTO zum Rechtsgutachten des DOSB

Ein Schritt in die richtige Richtung ist dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wahrlich nicht gelungen. Denn das letzte Woche veröffentlichte Rechtsgutachten dürfte die Fronten zwischen dem DOSB und dem sich für eine Anerkennung des E-Sport in Deutschland einsetzenden E-Sport-Bund Deutschland

E-Sport Landesmeisterschaft S-H in Rocket League in Kiel

  Am Samstag, den 17. August 2019, fand im Kieler Innovations- und Technologiezentrum (Kitz) die 2on2 E-Sport Landesmeisterschaft S-H in Rocket League statt. Veranstaltet wurde das E-Sport-Event zusammen vom Kitz und von Nordix-Play.de. Im Finale besiegten  die „Playing Ducks“ das